Auberginen Tomaten Gemüse

Für das Gemüse brauchen wir Auberginen, Tomaten und rote Zwiebeln.

Die Auberginen werden gewaschen und in 1,5cm dicke Scheiben geschnitten.

Je nach Durchmesser der Scheiben werden diese in Sechstel oder Achtel geschnitten.

Die Schnitzen werden mit Zitronensaft beträufelt und gesalzen. Das Salz mit den Händen ein reiben, so dass sich auch der Saft gut verteilt. Das verhindert das Braunwerden und zieht das Bittere aus dem Gemüse.

Die Zwiebeln werden geschält und in große Würfel geschnitten.

Die Tomaten je nach Größe vierteln oder sechsteln.

Nachdem die Auberginen in der Zwischenzeit „gezogen“ haben werden sie gut gebraust oder unter fließendem kalten Wasser abgewaschen. Dann werden sie in einem sauberen Geschirrhandtuch abgetupft.

Die abgetrockneten Auberginen und die Zwiebelstücke werden mit den Händen mit Olivenöl, Salz, etwas schwarzem Pfeffer und Basilikum (wahlweise Thymian oder Rosmarin) eingerieben, so dass sich das Öl gut verteilt und man nicht so viel Öl nehmen muss.

Auberginen saugen sehr schnell zu viel Öl auf.

Das Ganze wird im Backofen bei 140 -160 °C (Konvektomat 120-140 Grad) für ca. 20-25 Minuten gebraten.

Ganz zum Schluss werden die Tomaten für 5 Minuten mit auf das Blech gegeben, damit sie heiß werden können.

Mit Salz und weißem Pfeffer würzen.

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.