Die ersten Schalen am Morgen haben verschiedene Getreide, das mit Wasser gekocht wird und nur wenig gesalzen wird.
Autor-Archive: Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi
Sangha-Sonntag Rezept – 14-02-2021
An unserem zweiten Sangha Online Sonntag gibt es ein leckeres Sonntagsessen, das ihr wieder gut am Vortag vorbereiten könnt.
Sangha-Sonntag Rezept – 30-01-2021
Dieses Rezept ist ein Sonntagsessen, das am Vortag zubereitet werden kann und dann vor der Mahlzeit nur noch in den Backofen muss. Es ist ein ideales Sangha-Sonntags-Online-Essen.
Kohlrabi mit Petersilie
Als letzte Mahlzeit gibt es am Ende unserer Woche Kohlrabi, der geschält und in Scheiben oder Stifte geschnitten und gedünstet wird. Beim Dünsten bleibt der Eigengeschmack erhalten.
Damit das Ganze nicht zu ölig wird, kann Öl mit etwas Orangensaft püriert werden. Die Petersilie klein hacken, oder der Einfachheit halber gleich mit dem Öl, dem Saft und etwas Salz pürieren. Die Sauce wird über den garen Kohlrabi gegossen.
Möhrensalat
Für den Möhrensalat werden die Möhren mittelgrob geraspelt.
Das Dressing besteht aus Färberdistel Öl und einer guten Menge geröstetem Sesamöl, Salz, rotem Pfeffer und Zitronensaft.
Sonnenblumenkerne geröstet und mit Sojasauce abgelöscht verleihen den süßen Möhren einen salzig, exotischen Kick.
Rote Beete Suppe mit Birnen
Zu guter Letzt bleibt uns die Vorbereitung einer Gemüsebrühe erspart. Jedoch bekommt die Rote Beete Suppe noch ein extra Schälchen mit Meerrettichcreme dazugestellt, die als geschmacklicher Kontrapunkt die Suppe toppt.
Buchweizen
Ist gar kein Getreide, sondern ein Knöterich Gewächs. Manchmal braucht es etwas Zeit sich mit seinem Geschmack anzufreunden. Er muss vor dem Kochen gewaschen werden und kann dann ins kochende Wasser gerührt werden. Das Wasser leicht salzen.
Tofu mit Chinakohl
Den marinierten Tofu mitsamt der Marinade in einer Auflaufform verteilen und im Backofen ca. 20-25 Minuten bei 160°C backen. Gelegentliches Umschichten verhindert, dass der Tofu zu dunkel und trocken wird.
Miso Suppe
Zu guter Letzt der krönende Abschluss im morgendlichen Suppenreigen:
Die Miso Suppe nach Art des Hauses mit Kombu und Shitake, Möhre und Rettich, Sake, Soja und Miso.
Jasmin Reis
Der Jasmin Reis braucht am wenigsten Hitze, denn er wird alleine schon vom heißen Wasser gar, das immer mal wieder ergänzt werden kann. So wird er gar und die Reiskörner bleiben in ihrer Form.