Die Kürbis Suppe

Für diese Suppe werden ein Hokkaido Kürbis, Zwiebeln, 1 große Kartoffel, Sesamöl und Sonnenblumenöl, Ingwer, etwas Zimt und gemahlener Kardamom, helle oder blaue Trauben und etwas Crême Fraiche zum Einsatz kommen. Der Kürbis muss nicht geschält werden.

Für die Gemüsebrühe:
Die Innerei von einem Kürbis, Lauch, Zwiebeln, Pastinake, Sellerieknolle, Möhre, Lorbeer, Wacholder in Wasser 45-60 Minuten kochen, dann abseihen.

Zubereitung:
Die Trauben werden gewaschen und halbiert. Gegebenenfalls die Kerne entfernen.

Ein kleiner Teil der in kleine trapezförmig geschnittene Kürbisstücke, wird separat gebacken, weil diese Stückchen in der Suppe schwimmen sollen.

Die beliebig in Stücke geschnittenen Kürbisstücke und die geschälte und klein geschnittene Kartoffel werden zusammen mit den geschnittenen Zwiebeln mit Backöl/Sonnenblumenöl und geröstetem Sesamöl, Salz und Pfeffer und etwas Zimt (Vorsicht, sparsamer Einsatz von Zimt!) auf einem Backblech verteilt und bei 150°C ca. 20 Minuten gebacken.

Die Brühe wird erhitzt und die Masse aus dem Backofen wird unter Hinzugabe der Brühe fein püriert. Gib soviel Brühe dazu bis der richtige Flüssigkeitsbeschaffenheit erreicht ist. Die Suppe mit einem guten Schuss süßer Sahne verfeinern.

Ich füge am Ende des Kochens die halbierten Trauben einfach naturbelassen der Suppe bei. Sie noch in Butter und Zucker zu karamellisieren, erscheint mir der Suppe eine unnötige Schwere zu verleihen. Aber seht selbst, wie ihr es mögt.

Guten Appetit!

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.