Kürbis-Möhren-Kekse

350g Butter

400g Zucker

4 Eier (verquirlen)

300g Kürbiskerne oder grob gehackte Walnüsse

200g geraspelte Möhren 

400g Mehl 200g Weizenmehl und 200g Dinkelmehl (630)

2 TL Backpulver (Weinsteinbackpulver)

Die zerlassene Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unter Rühren dazu geben. Die Kürbiskerne (oder die Walnüsse) und die geraspelten Möhren unterheben. Das Mehl und das Backpulver mit der Masse zu einem Teig verarbeiten.

Den Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen.

Den Backofen (Umluft) auf 180°C vorheizen. Ich verzichte auf Backpapier. Die Backbleche mit Back- und Bratöl (Sonnenblumenöl) einfetten genügt völlig aus, damit die Kekse sich nach dem Backen leicht vom Blech lösen.

2 esslöffelgroße Portionen des Teiges mit den Händen in Kugeln formen. Der Teig bleibt nicht an den Fingern kleben, wenn die Hände immer wieder mit kaltem Wasser angefeuchtet werden.

Die Teigkugeln im großzügigen Abstand (3-4cm) auf das Blech setzen und nur leicht plattdrücken. Die Kekse je nach Größe ca. 15-20 Minuten backen. Die fertigen Kekse für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einer Winkelpalette lassen sie sich leicht vom Blech nehmen.

Nach dem Abkühlen die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahren oder gleich essen.

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.