E-Kurs – Jederzeit: Ein Einstieg in eines der vier Themen aus dem Kurs Kontinuität & Wandel – Offenheit & Mut
„Offenheit im Buddhismus bedeutet nicht, das Ich, das eigene Innere für etwas anderes, etwas fremdes Äußeres zu öffnen, sondern es bedeutet, die Trennung zwischen mir und dem anderen aufzulösen.“
– Tatsudo Nicole Baden Roshi
In diesem Kurs bespricht Tatsudo Roshi eine Reihe von Schritten des Sich-Öffnens, bis hin zu einer fundamentalen Offenheit. Wir befassen uns zunächst mit unseren eigenen Vorstellungen von „Offenheit“. Mithilfe des Konzeptes der „Zwei Wahrheiten“, einer der Grundannahmen der buddhistischen Weltsicht, führt Tatsudo Roshi ein buddhistisches Verständnis von Offenheit ein. Sie spricht über Offenheit als einen Zustand des Nicht-Getrenntseins. Um uns in diese fundamentale Idee von Offenheit hinein zu geleiten, schlägt sie folgende Übungsschritte vor:
Für wen eignet sich der Kurs?
Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. Für Neu-Einsteigende bietet der Kurs eine Einführung in die Zen-Praxis mit dem Titel “Was ist Zen?” von Tatsudo Baden Roshi sowie eine Einführung in die Meditation.
Im eigenen Tempo, jederzeit
Der E-Kurs ist so aufbereitet, dass das Thema im eigenen Tempo jederzeit allein studiert werden kann. Es gibt einen Überblicksvortrag mit herausgearbeiteten Studienmaterialien, in denen die Kernkonzepte zusammengefasst sind. Dabei gibt es Überleitungen zur Selbstreflektion. Mithilfe von 5- bis 10-minütigen Audio-Praxisanregungen von Tatsudo Baden Roshi wirst du in deiner alltäglichen Praxis begleitet.
Die internationale, gemeinnützige Vereinigung Dharma Sangha wurde 1983 von Zentatsu Richard Baker Roshi gegründet. Die Hauptzentren der Dharma Sangha sind das Zen Buddhistische Zentrum Schwarzwald (ZBZS) und das Crestone Mountain Zen Center (CMZC) in Colorado, USA. Die wichtigsten Übungen im Zen und in unseren beiden Praxiszentren sind die stille Meditation (Zazen) und die Übung der Achtsamkeit. Beide Zentren heißen Besucher und Gäste für kurze und lange Aufenthalte herzlich willkommen. Informiere dich gern über unsere Aufenthaltsangebote auf unserer Website oder kontaktiere unser Büro. Darüber hinaus bietet die Dharma Sangha Online-Kurse zur Unterstützung der täglichen Praxis im persönlichen Umfeld an.
Das Ziel all unserer Angebote ist Unterstützung für eine tiefe Auseinandersetzung mit den individuellen und kollektiven Ursachen des Leidens anzubieten. Wir sind überzeugt, dass es möglich ist, ein Leben im Einklang mit der Art und Weise zu kultivieren, wie wir und die Welt tatsächlich existieren: ungetrennt, wechselseitig durchdringend und durchdrungen und ständig im Wandel.
Unsere Lehre und Praxis basiert auf vier Grundannahmen:
Wir freuen uns über jede/n der/die sich entschließt, Teil unseres Weges zu werden. Besuche uns im ZBZS oder im CMZC schnuppere einfach mal in eines unserer kostenfreien Online-Angebote hinein oder besuche unsere Online-Kurse.
© 2022 Buddhistisches Studienzentrum gGmbH