Im Oktober, einige Wochen vor dem ersten Schnee im Hotzenwald, bestellen wir normalerweise Pellets. Eigentlich ist das Routine. Dieses Jahr, wie bei so vielen Menschen, war es das nicht. In mehreren Gesprächen haben wir abgewogen, wie lang wir welche Gebäude noch beheizen können. Welche Menge an Pellets wir wirklich benötigen und wie wir am effizientesten sparen werden. Wärme ist in diesem Winter etwas Besonderes. Das sollte sie wohl immer sein! Dinge, die in den letzten Jahrzehnten in ihrer Selbstverständlichkeit in Vergessenheit gerieten, sind vor dem Hintergrund des brutalen Angriffskrieges auf die Ukraine auf einmal wieder wertvoll geworden. In unseren Augen haben wir in Deutschland bisher noch sehr viel Glück. Wir wissen das zu schätzen und gehen sparsam und sorgsam mit unseren Ressourcen um. Und dennoch ist im Moment nicht klar, wie wir diesen Winter finanziell überstehen können.
Bei einer allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten um 20%, einer Steigerung der Heizkosten um fast 400%, einer Steigerung des Mindestlohns UND bei gleichzeitigem Rückgang von Buchungen für Seminare in dieser allgemein unsicheren Zeit, rechnen wir aktuell mit einem Defizit von insgesamt €40.000 bis €50.000 für die Zeit von jetzt bis Ende März. Das ist eine Schätzung, denn belastbare Zahlen haben wir im Moment noch nicht vorliegen. Hinzu kommt: Nach drei langen Jahren der Pandemie sind unsere Reserven leider komplett aufgebraucht.
Wir arbeiten konsequent und akribisch daran, zu sparen, wo wir sparen können und unsere Ressourcen auszubauen, wo immer möglich. Dennoch werden wir es ohne Unterstützung von Menschen, denen unsere Arbeit am Herzen liegt, nicht durch den Winter schaffen.
Mit deiner Spende hilfst du uns, das Zentrum zu erhalten – nicht mehr und nicht weniger. Unser Ziel ist es, mindestens €40.000 zu sammeln, um bis in den April hinein sicher sein zu können, dass wir unsere laufenden Kosten decken können.
Wenn du uns unterstützen möchtest, gemeinsam über diesen Winter zu kommen, kannst du hier eine Spende in Erwägung ziehen.
Details zum Spendenkonto
Wenn du keine Spende über unser System verbuchen und stattdessen eine direkte Überweisung an unser Konto machen möchtest, findest du hier die Kontodetails.
Buddhistisches Studienzentrum gGmbH
IBAN: DE04 6849 0000 0030 2144 04
BIC: GENODE61BSK (Volksbank Rhein-Wehra)