Rote Beete Suppe mit Birnen

Zu guter Letzt bleibt uns die Vorbereitung einer Gemüsebrühe erspart.

Jedoch bekommt die Rote Beete Suppe noch ein extra Schälchen mit Meerrettichcreme dazugestellt, die als geschmacklicher Kontrapunkt die Suppe toppt.

Dafür brauchen wir Sauerrahm, etwas Olivenöl und Naturjoghurt, Salz Pfeffer und Meerrettich aus dem Glas. Die Zutaten werden zusammen cremig gerührt und in ein Servierschälchen gefüllt.

Die roten Beete können ungeschält in kochendem Wasser gegart werden und nach dem Abkühlen geschält werden.

Die geschälten roten Beete, Zwiebel, Möhre, Apfel, Kartoffel und etwas Staudensellerie werden in klein geschnittenen Stücken zusammen in Öl oder in Butter im Suppentopf angebraten. Ganz nach eigenem Geschmack könnt ihr mit Kardamom, Kumin, Nelke, Kümmel, Koriander oder Ingwer würzen.

Das Gemüse mit Wasser und Apfelsaft im Verhältnis 1:1 aufgießen und die Suppe weiter köcheln lassen. Dann pürieren. Wenn nötig noch mehr Wasser und Saft dazugeben.

Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.