Tomaten Orangen Suppe

Sie kann ein echter Gaumenschmaus werden und ist einfach zu kochen. Ihr müsst keine Brühe vorbereiten.

Ihr braucht gewürfelte Tomaten in Dosen oder passierte Tomaten in Dosen, 2 frische Tomaten (aber nicht unbedingt), süße Sahne, Orangen und Orangensaft, Zucker, Salz und Pfeffer, 2TL oder mehr Orangenlikör (Cointreau), etwas Butter

Zubereitung:

Die Orangen werden geschält und filetiert. Vor dem Schälen könnt ihr die Schale von einer Bio Orange mit dem Zestenreißer abschälen.

Wenn ihr gewürfelte Tomaten aus Dosen nehmt, werden diese püriert, und dann mit Salz, Pfeffer und Zucker nach dem Erhitzen abgeschmeckt. Orangensaft und flüssige süße Sahne dazugeben und kurz einkochen lassen.

In einer Pfanne etwas Butter schmelzen lassen, darin die Orangen Zesten und die filetierten Orangenstücke mit Zucker karamellisieren und den Orangenlikör einrühren.

Wenn ihr frische Tomaten in der Suppe schwimmen lassen wollt, werden diese oben über Kreuz eingeschnitten und für eine Weile in siedend heißes Wasser gelegt. Nach dem Herausnehmen könnt ihr die Tomaten schälen und in kleine Stücke schneiden.

Die Orangenstücke und eventuell die vorbereiteten Tomatenstücke in die Suppe geben.

Die Suppe noch einmal erhitzen und wenn nötig noch Salz und Pfeffer und Orangenlikör ergänzen.

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.