Birnen-Apfel-Suppe

Die Birnen Apfel Suppe ist die einzige Frühstücks Suppe in unserem Sesshin, die püriert wird. Und diese Suppe mit ihrem ganz eigenen Klang, darf für die, die Süßes mögen, auf keinen Fall fehlen.

die Suppe:

Die Suppe besteht aus Apfelsaft und /oder Birnensaft. Für den Fruchtsaftgehalt ist Apfelsaft aber vollkommen ausreichend. Für eine kleine Menge Suppe genügt 1/2l Apfelsaft.

Die Zugabe von 1/4l Hafermilch ist eine hervorragende Alternative zu süßer Sahne, damit die Suppe cremig schmeckt. Somit haben wir die nötige Flüssigkeitsmenge.

Beginne die Suppe mit ca. 400ml Saft und einer Handvoll Trockenfrüchten anzusetzen. Das können kleingeschnittene Dattel, Aprikosen und Rosinen/Sultaninen sein. Sie geben der Suppe die Süße.

2-3EL gemahlene Mandeln verleihen der Suppe mehr Körper.

Die Masse wird erhitzt, so dass die Trockenfrüchte quellen können. Unter Zugabe von 2 ungeschälten gewürfelten Äpfeln und 2 Birnen wird das Ganze weich gegart, bis du beginnen kannst, die Masse mit einem Zauberstab zu pürieren.

Der restliche Saft und die Hafermilch können mit in den Topf gegeben werden.

Eine Birne wird geschält und in stäbchengerechte Stücke geschnitten. Die Stücke werden in Butter gar geschmort. Vor dem Servieren werden sie in die heiße Suppe gegeben.

Wer mag kann die Suppe mit feingehackten Ingwerstückchen schärfen und mit Zucker oder Agavendicksaft süßen. Ein Schuss Zitronensaft lässt einige Saiten der Suppe höher klingen.

Veröffentlicht von Zentatsu Baker Roshi und Tatsudo Baden Roshi

Zentatsu Richard Baker Roshi ist Zen-Lehrer in der Lehrlinie von Dongshan und Shunryu Suzuki Roshi. Er trat im Jahre 1971 die Dharma-Nachfolge von Suzuki Roshi an. Baker Roshi ist Abt und Gründer des Crestone Mountain Zen Center in Colorado/USA und des Zen Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Er lebt und lehrt von Januar bis Mai in den Vereinigten Staaten und von Mai bis Dezember im ZBZS. Seit Anfang 2019 gibt er keine formellen Seminare mehr, steht aber zum Dharma-Austausch im Rahmen der „Door Step Zen“-Tage zur Verfügung. Tatsudo Nicole Baden Roshi (*1981) ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des ZBZS zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.