Dharma Sangha
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Online Förderprogramm ZBZS Zen Buddhismus Meditation

Dharma Sangha
Mitgliedschaft

Mit 2.500 Jahren ist die buddhistische Sangha wahrscheinlich die älteste Institution der Welt. Sie wurde in Indien von Siddharta Gautama, dem “Buddha”, gegründet; durchdrang in China in einem Kultur-transformierenden Prozess die gesamte chinesische Welt; erreichte den Westen durch die Resonanz der buddhistischen Lehren mit den Wissenschaften, die Inspirationskraft für die Künste und die persönliche Erfahrung vieler Menschen mit diesen Lehren von Weisheit und Mitgefühl.

Ein lebendiger und wohlwollender Kontakt mit der “Welt, wie sie ist”…

 

…und eine Vision für die “Welt, wie sie sein könnte.”

Die Aufgabe der Sangha ist auch nach 2.500 Jahren die gleiche geblieben: Buddha und Dharma zu bewahren und an zukünftige Generationen zu vermitteln. Wie genau, in welchen Formen, in welcher Sprache, mit welchen Prinzipien, muss jede Generation für sich selbst finden: Aus einem lebendigen und wohlwollenden Kontakt mit der “Welt, wie sie ist” und einer Vision für die “Welt, wie sie sein könnte”. Sich der Dharma Sangha anzuschließen bedeutet, Teil dieser Entwicklung zu sein. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Dir zu gehen!

Wähle deine Form der Mitgliedschaft

Wenn es dir möglich ist unsere Arbeit finanziell zu unterstützen, ziehe bitte eine Fördermitgliedschaft mit einer monatlichen Spende in Betracht. 

Ich entscheide mich für eine Mitgliedschaft ohne Spende.

0,00  / Monat

Ich entscheide mich für eine monatliche Spende von 10€.

10,00  / Monat

Ich entscheide mich für eine monatliche Spende von 25€.

25,00  / Monat

Ich entscheide mich für eine monatliche Spende von 50€.

50,00  / Monat

Ich entscheide mich für eine monatliche Spende von 100€.

100,00  / Monat

Ich entscheide mich für einen anderen monatlichen Betrag.

ab 5,00€ / Monat

Unsere Mitglieder

  • Werden auf dem Laufenden gehalten: Wir senden Dir Informationen über die Entwicklung der Sangha und des Praxisortes. Manchmal senden wir einen Erlebnisbericht, Beiträge von anderen Mitgliedern, Umfragen, Einladungen zu online Treffen für Mitglieder oder Studienmaterialien.
  • Können mitgestalten: Über den Mitglieder-Verteiler erfassen wir Deine Meinung und Deinen Rat mit Hilfe von Umfragen.
  • Erhalten einen Link zu Altar-Cam: Rund um die Uhr hast Du als Mitglied einen Blick auf den Altar der Buddha-Dharma Halle über unseren LIVE-Stream.
  • Werden eingeladen zu online Mitgliedertreffen: Knapp alle zwei Monate findet ein Mitglieder-Treffen online statt. Bei diesem kannst Du Anliegen für die Sangha teilen und aktiv an der Mitgestaltung teilhaben.
  • Werden zu einem Visionstreffen im ZBZS eingeladen: Im Sangha-Visionstreffen über Pfingsten kannst Du Themen, die Dir wichtig sind, einbringen und gleichzeitig schöne Tage im ZBZS verbringen.
  • Erhalten Dharma-Texte und Inspirationen: Über den Mitglieder-Verteiler teilen wir regelmäßig Lehrtexte, Artikel und kleine Inspirationen mit Dir.
  • Bekommen Post von uns: Jedes Jahr zum Jahreswechsel versenden wir die aktuelle Programmbroschüre und den Neujahres-Brief per Post an unsere Mitglieder.

Mit deinem Beitrag hilfst du uns

  • Die Sangha im Sinne der Sangha zu entwickeln: Mitglieder können bei wichtigen Entscheidungen ihre Meinung einbringen. Durch Deinen Beitrag erfahren wir, welche Themen für Dich gerade relevant sind. So haben wir in diesem Jahr die Mitglieder bspw. für die Jahresplanung für das kommende Jahr befragt.
  • Eine Vernetzung innerhalb der Sangha zu ermöglichen: Die online Mitglieder-Treffen und auch das Visionstreffen bieten Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung. Hier entstehen neue Ideen und Praxismöglichkeiten.
  • Neue Formen der Praxis entwickeln und im regelmäßigen Kontakt zu sein: Weltweit finden sich Mitglieder der Dharma Sangha. Ob in den USA, Japan, Bali oder Deutschland: Wir können uns leider nicht alle regelmäßig in Person sehen und gemeinsam praktizieren. Durch das Mitglieder-Programm erforschen wir neue Möglichkeiten der gemeinsamen Praxis und entwickeln diese zukunftsorientiert.
  • Den Praxisort finanziell zu erhalten: Ob mit oder ohne Pandemie: Es ist nicht möglich, diesen klösterlichen Praxisort allein durch Einnahmen aus Veranstaltungen zu finanzieren. Wir sind kein Wirtschaftsbetrieb und benötigen generell Unterstützung, um unsere gemeinnützige Arbeit fortzuführen. Wir zahlen derzeit noch Kredite ab, die wir noch vom Kauf des Hotzenholz-Grundstückes zu leisten haben. Der Kauf dieses Grundstückes ist dem Zweck gewidmet, die Grundvoraussetzungen für generationsübergreifende Praxis zu schaffen. Dieser gewaltige Schritt ist geschafft! Und die Kosten dafür können dank des Kredites auf insgesamt 30 Jahre verteilt werden. Diese Rückzahlungen sind Teil unserer monatlichen Fixkosten.
  • Die Stipendien für Praktizierende aufrecht zu erhalten: Wir werden bei der Unterstützung von Praktizierenden nicht auf eine rein wirtschaftliche Perspektive wechseln, sondern unterstützen die Menschen, die diesen Praxisplatz durch ihre Praxis ermöglichen.